Wissenschaft zeigt, dass dampfen von Propylenglykol (PG) Pneumokokken abtötet, Streptokokkenbakterien.

0
1988
Wissenschaft zeigt, dass dampfen von Propylenglykol (PG) Pneumokokken abtötet, Streptokokkenbakterien

Wenn die Kälte- und Grippesaison näher rückt, sind viele Dampfer überrascht zu erfahren, dass sie einen entscheidenden Gesundheitsvorteil gegenüber anderen haben. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass der Bestandteil von Propylenglykol (PG), der in E-Liquids enthalten ist, im Wesentlichen mehrere Formen von Bakterien ausweidet, wenn er verdampft wird, einschließlich Pneumokokken, Streptokokken und Staphylokokken.

Jedes dieser Bakterien kann leicht von einer Person zur anderen übertragen werden, indem man hustet, niest und sogar atmet, in unmittelbarer Nähe zu den nicht infizierten. Die Pneumokokken-Bakterien, auch bekannt als Pneumokokken, gehören zu den potenziell schwächeren.

Die Forschung zeigt, dass diese drei spezifischen Bakterien oft einen wesentlichen Beitrag zu so verheerenden Krankheiten wie Lungenentzündung, Blutkreislaufinfektionen (bacteremia) und zahlreichen Formen von Ohr- und Nebenhöhlenerkrankungen leisten. Pneumokokken sind auch weiterhin mit der Meningitis verbunden, einer potenziell tödlichen Infektion von Gehirn und Rückenmark.

Staphylokokken werden oft mit Lebensmittelvergiftungen in Verbindung gebracht. Einige der ersten Warnzeichen einer Pneumokokken-, Streptokokken- oder Staphylokokkeninfektion sind die folgenden Anzeichen.

  • Husten
  • Niesen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Halsschmerzen
  • Sinus- und/oder Bruststauung
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Reizbarkeit
  • Muskelkater
  • Gelenkschmerzen
  • Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
  • Ohrenschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Steifer Nacken
  • Schlafschwierigkeiten

Glücklicherweise zeigt die wissenschaftliche Forschung, die bis in die 1940er Jahre zurückreicht, dass verdampftes Propylenglykol als natürliches antibakterielles Mittel wirkt. Eine der allerersten Studien, die zu diesem Thema veröffentlicht wurden, wird von modernen Wissenschaftlern immer noch weithin als Grundlage für weiterführende Forschung herangezogen.

Dr. Theodore Puck entdeckt geheime gesundheitliche Vorteile von verdampftem Propylenglykol

Dr. Theodore Puck war einer der weltweit angesehensten Wissenschaftler des frühen 20. Jahrhunderts. Als er 2005 starb, veröffentlichte die New York Times sogar eine Reportage, in der seine vielen wissenschaftlichen Leistungen hervorgehoben wurden. Bevor Dr. Puck jedoch die geheimen gesundheitlichen Vorteile von verdampftem Propylenglykol entdeckte, begann er sein Leben als neugieriger Junge in England mit einer ziemlich seltsamen Neugierde auf die Pest der 1340er Jahre.

Seine Faszination für die tödliche Zeit wuchs erst mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter und dem Beginn seiner beruflichen Laufbahn. Puck entdeckte bald, dass die berüchtigte Pandemie letztendlich erst dann eingedämmt wurde, als die lokalen Bürger anfingen, fast alles in Sichtweite zu verbrennen, von Bettwäsche über Kleidung bis hin zu ihren eigenen Häusern und Ställen.

Als die Landschaft von einer dicken, aschigen Rauchfahne überflutet wurde, begannen die einzelnen Anzeichen der Beulenpest sofort zu schwinden. Dr. Puck vermutete, dass etwas im verdampften Rauch bei der Abtötung der Bakterien geholfen haben muss.

Also begann er, mit möglichen Chemikalien und Substanzen zu experimentieren. Nach einigen Jahren entdeckte er, dass verdampftes Propylenglykol viele Formen von Luftbakterien abtötet.

„Die hier berichteten Beobachtungen unterstützen die zuvor vorgeschlagene Konzeption des Mechanismus der tödlichen Wirkung von Propylenglykoldampf, nämlich, dass sich durch den Kontakt mit und die Absorption von Glykolmolekülen aus der umgebenden Atmosphäre eine bakterizide Konzentration des Glykols im Bakterientröpfchen ansammelt“.

„Pneumokokken wurden durch Mengen an Propylenglykol von nur 1 Gramm in 20 Millionen Kubikzentimeter Luft getötet. Konzentrationen von 1 bis 5 Millionen bis 1 bis 10 Millionen waren erforderlich, um den gleichen Grad an Abtötung von Streptokokken und Staphylokokken zu erreichen.“

Die Forschung von Dr. Puck wird in einem Bericht mit dem Titel The Bactericidal Action of propylene glycol vapor on microorganisms suspended in air veröffentlicht, der immer noch über die NLB-NIH-Website leicht zugänglich ist. Dieses Papier ist nur eines von vielen, die bald folgen würden. Die Puck-Forschung hat auch zu zukünftigen Entdeckungen beigetragen, darunter die Bestimmung, dass der Passiv-Dampf von elektronischen Zigaretten weitaus weniger giftig ist als der Rauch von brennbaren Tabakprodukten. Im Jahr 2017 gab das California Department of Public Health (DPH) sogar offiziell bekannt, dass „Passiv-Dampfen“ keine wesentlichen Gesundheitsrisiken zu bergen scheint „.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here