Trends und Faktoren von E-Zigaretten in der EU

1
435
Trends und Faktoren von E-Zigaretten in der EU

Eine kürzlich veröffentlichte europäische Studie untersucht die Faktoren des E-Zigaretten-Konsums in 28 EU-Mitgliedstaaten zwischen 2014 und 2017.

Die Studie mit dem Titel Muster, Trends und Determinanten des E-Zigarettenkonsums in 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union 2014-2017 (Patterns, trends and determinants of e-cigarette use in 28 European Union Member States 2014-2017) untersuchte die Veränderungen in ausgewählten europäischen Ländern zwischen 2014 und 2017. Die Studienautoren untersuchten die Daten die national repräsentative Umfragen der 28 EU-Mitgliedstaaten lieferten.

Die Studienautoren definierten den regelmäßigen Gebrauch von E-Zigaretten als täglich oder wöchentlich aus einer Frage zur Häufigkeit des E-Zigarettenkonsums. Die soziodemographischen Korrelate, ein regelmäßiger Nutzer zu werden, wurden bei allen Nutzern von E-Zigaretten bewertet.

Im Jahr 2014 waren 1,5% der EU-Bevölkerung regelmäßige E-Zigaretten-Nutzer, die bis 2017 auf 1,8% regelmäßige Nutzer gestiegen waren. Im Jahr 2017 hatten 63 Millionen Europäer (ab 15 Jahren) einmal eine E-Zigaretten verwendet und 7,6 Millionen waren regelmäßige E-Zigaretten-Nutzer.

Unter denjenigen, die jemals E-Zigaretten benutzt hatten, waren Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 24 Jahren weniger wahrscheinlich als diejenigen im Alter von ≥55 Jahren (16,9% gegenüber 38,1%). Andererseits waren 21,8% der Nichtraucher regelmäßige Nutzer im Vergleich zu aktuellen und ehemaligen Rauchern, was 27,0% bzw. 41,3% entsprach.

Der Anteil der Erwachsenen, die 2017 regelmäßige E-Zigarettenkonsumenten waren, reichte von 4,7% im Vereinigten Königreich bis zu 0,2% in Bulgarien. Der Anteil der Menschen, die regelmäßig E-Zigaretten in der EU konsumieren, ist leicht gestiegen, und dies variiert von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat erheblich, was auf die Rolle des regionalen Umfelds bei der Unterstützung oder Abschreckung des E-Zigarettenkonsums hinweist, so die Zusammenfassung der Studie.

1 KOMMENTAR

  1. Interessante aktuelle Analyse, vielen Dank.
    Ich denke der Erfolg der E-Zigarette wird weitergehen, auch wenn von vielen Seiten oft negative Meldungen zu lesen sind. Dabei ist doch schon länger bekannt, vor allem Jedem der auch mal Raucher war, wieviel besser man sich nach einen Umstieg fühlt. Vielleicht sollte man mal diese ehemaligen Raucher danach fragen ob sie die E-Zigarette noch gegen eine herkömmliche Tabak Zigarette tauschen würden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here