Inhalt
Was ist Temperaturgeregeltes Dampfen (TC)?
Niemand mag einen „Dry Hit“. Es ist unangenehm und schmeckt widerlich. Die Temperaturkontrolle (TC) zielt darauf ab, dies zu verhindern, indem sie die Temperatur der Spule (engl. Coil) überwacht und begrenzt und somit nicht über eine bestimmte Temperatur hinausgehen lässt, so dass „Dry Hits“ und verbrannte Dochte der Vergangenheit angehören. Hier ist unser kurzer Leitfaden zum Thema Temperaturgeregeltes Dampfen (TC) Dampfen.
Wie funktioniert die Temperaturregelung?
Der Temperaturregelmodus (TC) wird immer mehr zum Standard, ist aber nicht auf jedem Gerät verfügbar. Wenn Sie ein Gerät kaufen möchten, das den TC-Modus verwendet, sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob das Gerät über diese Funktion verfügt.
Die Temperaturregelung funktioniert, indem sie es dem Benutzer ermöglicht, einen Wert in Fahrenheit oder Celsius vorzugeben, wobei das Gerät die Leistung begrenzt und abschaltet, wenn die Temperatur diesen Wert überschreitet. Der TC-Modus ermöglicht es der Spule, mit einer festen und konstanten Rate zu bleiben, egal ob Sie große Dampfwolken produzieren oder die einfachere Mund-zu-Lunge-Methode anwenden. Wenn Sie eine brandneue Spule einsetzen, muss sie bei Raumtemperatur installiert werden, da sie sonst nicht funktioniert und die Berechnungen des Mods falsch sind. Auch wenn Sie Ihre eigenen Spulen bauen, empfehlen wir Ihnen, diese nicht zu pulsieren. Wenn Sie sie versehentlich pulsieren, lassen Sie die Spulen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie verwenden.
Um TC zum ersten Mal einzurichten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät TC-kompatibel ist. VW/VV-Geräte (Variable Wattage and Variable Voltage) funktionieren nicht mit speziellen Temperaturgeregelten Spulen, und Sie müssen sicherstellen, dass sowohl Ihr Gerät als auch Ihre Spule TC-fähig mit variabler Temperatur (VT) sind.
Danach müssen Sie den Drahttyp, den Sie in Ihrer TC-Spule verwenden, in der Regel Nickel (Ni) oder Titan (Ti) oder Edelstahl (SS), in Ihren Mod installieren und auf den richtigen Typ von TC-Modus einstellen, der je nach verwendeter Spule Ni, Ti oder SS heisst.
Nach der Installation können Sie die Wattleistung oder die Temperatur nach Ihren Wünschen einstellen, es wird empfohlen, die vom Hersteller empfohlene Leistung für die Spule zu verwenden. Die Idee ist, dass das Gerät mit der gewünschten Leistung betrieben wird, jedoch nicht über die Grenzen der TC-Einstellung hinaus.
Eigenschaften von Nickel-, Titan- und Edelstahldrähten
Die beiden gebräuchlichsten Drahttypen für die Temperaturregelung sind Nickel (Ni) und Titan (Ti). Es gibt andere Drahttypen, einschließlich Edelstahl (SS), aber Ni und Ti sind die am weitesten verbreiteten auf dem aktuellen Markt.
Nickel wird in vielen vorgefertigten Spulen wie Ni200’s verwendet und ist am häufigsten zu 0,15Ω zu finden. Es hat einen sehr hohen Temperaturkoeffizienten, d.h. sein Widerstand schwankt beim Erwärmen nicht sehr stark und bleibt bei hohen Temperaturen recht stabil.
Titan ist relativ neu für den Dampfer-Markt, wird aber immer häufiger für TC verwendet, da es in seiner Konstruktion viel stärker ist als Nickel und fast den doppelten Widerstand aufweist. Das bedeutet, weniger Wicklungen, um den gleichen Widerstand wie bei Nickel zu erreichen.
Konstruiert aus einer Mischung von Kohlenstoff, Nickel und Chrom, hat Edelstahl (SS) einige gute funktionelle Eigenschaften, die es ermöglichen, ihn sowohl mit variabler Leistung als auch mit variabler Temperatur zu verwenden. Der gebräuchlichste SS-Draht ist 316L; ein medizinisches Metall, das bei Dampfern für den Einsatz in TC-Geräten immer beliebter wird.
Während die meisten der neueren Mods auf dem Markt eine spezielle Einstellung für SS haben, haben einige der älteren Mods diese Funktion nicht, daher ist es eine gute Idee, vor dem Kauf zweimal auf die Eigenschaften des Gerätes zu schauen.
Im Vergleich zu Titan und Nickel ist der Edelstahldraht billiger, stärker und gilt als etwas einfacher zu bearbeiten, da ihm die federnde Qualität fehlt, die andere Drahttypen besitzen.
Vor- und Nachteile von TC Dampfen
Ein großer Vorteil des Dampfes im Temperaturmodus ist, dass „Dry Hits“ aufgrund der genaueren Regelung der TC-Spulen kein Problem mehr sind. Das bedeutet auch, dass die Verdampfer selbst tendenziell auch etwas länger halten.
Wenn der Docht trocken wird, steigt die Temperatur, und der TC-Modus schützt die Spule sofort, indem er die Stromversorgung unterbricht. Die Temperaturregelung kann ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, ist aber relativ einfach zu verstehen, nachdem man etwas Zeit damit verbracht hat.
Wenn Sie mit uns über Temperaturregeltes Dampfen (TC) oder etwas anderes auf unserer Website mehr erfahren möchten, nehmen Sie mit uns über die Kommentarfunktion Kontakt auf.