Dampfen von E-Zigaretten verursacht im Vergleich zu Zigaretten deutlich weniger Zahnflecken, wie eine neue Studie ergab.
Im ersten Experiment seiner Art setzten Wissenschaftler Zahnschmelz dem Rauch von Zigaretten, Tabakheizprodukten und E-Zigaretten aus. Die Forscher sagten, dass Teer zwar seit langem für die Vergilbung der Zähne beim Verbrennen von Zigaretten bekannt und verantwortlich ist, dass aber die „neuen“ Produkte „weniger komplex“ sind und weniger Giftstoffe enthalten.
Die Studie, die Anfang dieser Woche im American Journal of Dentistry veröffentlicht wurde, ergab, dass Zahnschmelz, der E-Zigaretten Produkten ausgesetzt ist, auch bei starker Beanspruchung, nicht weniger gefärbt ist als die Zähne von Nichtrauchern. Im Gegensatz dazu verursachte Zigarettenrauch nach zwei Wochen des Rauchens von 20 Zigaretten pro Tag eine deutliche Verfärbung.
Eine leitende Wissenschaftlerin von British American Tobacco in Großbritannien sagte: „Viele Studien haben postuliert, dass es der Teer im Zigarettenrauch ist, der die Zähne färbt. Die Studie zeigt deutlich, dass die untersuchten E-Zigaretten und Tabakheizprodukte nur minimale Verfärbungen hervorrufen – dies ist sehr vielversprechend für die Verbraucher. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen auf die Färbung der Zähne und die Mundgesundheit zu verstehen, wenn Raucher auf die Verwendung von Produkten der nächsten Generation umsteigen.“
Während der Studie führte das Team die Tests an Zahnschmelz durch, die aus Rinder-Schneidezähnen geschnitten wurden – dies ist ein Ersatz für menschliche Zähne in der Zahnforschung. Die Zähne wurden 14 Tage lang den Partikeln (isoliert vom Rauch/Dampf) und dann fünf Tage lang dem ganzen Rauch/Dampf ausgesetzt.
Die Schmelzproben wurden vor, während und nach der Behandlung untersucht und die Farbmesswerte wurden mit einer etablierten Methode bestimmt, an der Spektralphotometer und ausgebildete Wissenschaftler beteiligt waren. Die Verfärbung von Zähnen, die Zigarettenrauch ausgesetzt waren, war bereits nach einem Tag sichtbar und nahm mit zunehmender Konzentration von Zigarettenrauch weiter zu, so die Ergebnisse.
Umgekehrt führte die Einwirkung von Dampf aus den E-Zigaretten oder Tabakheizprodukten zu einer geringen oder gar keinen Farbänderung, die mit den unbehandelten Kontrollen vergleichbar war.