Positive Auswirkungen von Dampfen von E-Zigaretten auf die Umwelt

0
1139
Positive Auswirkungen von Dampfen von E-Zigaretten auf die Umwelt

1. Zigarettenkippen in der Umgebung

Trotz allem, was viele Leute denken, sind Zigarettenkippen im Wesentlichen nicht biologisch abbaubar. Sie benötigen in der Regel über 25 Jahre, um unter idealen Bedingungen zu zerfallen. Eine der schlimmsten Folgen des Rauchens sind die Zigarettenstummel die sich auf Deponien, Flüssen, Seen und Ozeanen ansammeln. An vielen Stränden und Parks auf der ganzen Welt sind Zigarettenreste die verbreitetste Art von Müll. Außerdem werden 10% der Waldbrände durch weggeworfene Zigaretten verursacht. Unter Verwendung von Durchschnittswerten fanden wir heraus, dass der durchschnittliche Raucher 7.300 Zigarettenstummel pro Jahr wegschmeisst (20 x 365). Für ein durchschnittliches Raucherleben (vorausgesetzt, sie beginnen mit 18 Jahren zu rauchen und leben bis 77 Jahre), entsorgen sie etwa 430.700 Zigarettenstummel. Der Einfluss des Dampfens wäre enorm. Stellen Sie sich vor, alle diese Raucher würden auf Dampfen von E-ZIgaretten umsteigen!

2. Geld in den Händen von Tabak-Unternehmen 

Zigaretten-Hersteller verursachen jedes Jahr Hunderttausende von Todesfällen. Die meisten Menschen werden sicher zustimmen, dass wir ihnen kein Geld mehr geben sollten. Betrachten wir die Zahlen: Die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben pro Raucher liegen bei 2.000€. In Bezug auf die Lebensdauer gibt der durchschnittliche Raucher 118.000€ aus. Stellen Sie sich vor, wir würden dieses Geld aus den Händen der großen Tabak-Unternehmen heraushalten und es kleinen Unternehmen geben oder noch besser der Medizinischen Forschung oder sozialen Einrichtungen? 

3. Abholzung von Bäumen

Eines der schlimmsten Dinge, an denen sich Tabak-Unternehmen schuldig gemacht haben, ist die Abholzung. Pro 15 Packungen Zigaretten wird ein Baum gefällt. Der durchschnittliche Raucher zerstört 6 Bäume pro Jahr aufgrund ihrer Gewohnheit und 352 Bäume über ihre Lebensdauer. Die Auswirkungen des Dampfens würden verhindern, dass ganze Wälder abgeholzt werden!

4. Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre

Tabak-Unternehmen tragen zum Klimawandel bei, aufgrund der Menge an Kohlendioxid, die während ihrer Herstellungsverfahren in die Atmosphäre freigesetzt wird. Pro Jahr setzt die Industrie 22 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre frei. Es werden jährlich 5,5 Billionen Zigaretten produziert. Daher werden pro Zigarette .03066 Tonnen CO2 freigesetzt, was 28 Kilo pro Raucher pro Jahr entspricht, wenn man davon ausgeht, dass jeder Raucher eine Packung pro Tag raucht.

5. Chemikalien im Boden, Ozeane, Seen und Flüsse

Bei der Entsorgung von Zigarettenstummel gelangen über 600 Chemikalien pro Stummel in die Umwelt. Da 7.300 Stummel pro Raucher und Jahr entsorgt werden, gelangen pro Jahr und Raucher 4.380.000 Chemikalien in die Umwelt. Im Laufe eines Lebens sind das 258.420.000 Chemikalien. Ein Wechsel auf Dampfen würde dies verhindern!

Fairerweise muss aber auch gesagt werden, dass auch beim Dampfen von E-Zigaretten die Umwelt belastet wird. So ist es für mich nicht nachvollziehbar warum seit der TPD2 nur noch 10ml Fläschen Liquid mit Nikotin verkauft werden darf. Dies sollte dringend der Umwelt zu Liebe wieder gesetzlich geändert werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here