Ein Dry-Burn (DE: Trockenverbrennung) findet statt, wenn viel Strom auf eine nackte Spule aufgebracht wird, um sie zu erwärmen und von Produktionsrückständen zu „reinigen“, und manchmal auch zum Ausrichten Coil verwendet wird.
Nach Ansicht von Spezialisten beeinflusst diese Praxis jedoch die Struktur der Legierung oder des Metalls, aus dem die Spule an der Oberfläche besteht, und kann zur Bildung einiger unerwünschter Partikel führen, die am Aerosol haften bleiben und vom Benutzer aufgenommen werden.
Die Frage der Trockenverbrennung wurde zuvor von Dr. Konstantinos Farsalinos angesprochen, der sich mit Hilfe des Materialwissenschaftlers Pedro Carvalho mit der Materie beschäftigte.
Woraus besteht eine Spule (ENG: Coil)?
Die chemische Zusammensetzung der Heizelemente unterliegt Trends, besteht aber immer aus einem Widerstandsdraht, der einem elektrischen Strom ausgesetzt ist. Es werden verschiedene Arten von Widerstandsdrähten verwendet, deren Güte und Qualität von der Marke abhängt.
Wie von Dr. Dworniczak zusammengefasst, werden im Allgemeinen Kanthal, Edelstahl, Nichrom und in letzter Zeit reine Metalle wie Nickel oder Titan verwendet.
- Kanthal ist eine Legierung aus Eisen (Fe, 70%), Chrom (Cr, 20-30%) und Aluminium (Al, 4-7%). Aluminiumoxide bilden beim Erwärmen eine Schutzschicht auf der Oberfläche des Drahtes. Kanthal ist eine der seltenen Legierungen, die als Heizelemente verwendet werden, die eine Temperaturregelung durch moderne Mods nicht zulassen.
- Nichrom ist eine Legierung aus Cr (80%) und Nickel (Ni, 20%). Bei Erwärmung auf eine so genannte Rotgluttemperatur entsteht eine äußere Schicht aus Chrom(III)oxid, die das Heizelement vor weiterer Oxidation schützt.
- Ni200 ist ein vollwertiges Ni-Material. Nickeloxid bildet sich, wenn der Draht über 400°C erwärmt wird. Je nach Oxidationsgrad können zwei Oxidarten gebildet werden, grünes Ni-Oxid ist inert, aber schwarzes Ni-Oxid ist sehr reaktiv.
- Edelstahl (SS) wurde in letzter Zeit auf dem Dampfer-Markt eingeführt. Edelstahl ist eine Legierung aus Fe und Kohlenstoff (C). Die rostfreie Eigenschaft von Edelstahl ist auf das Vorhandensein von mindestens 13% Cr zurückzuführen. Cr verhindert, dass Chromoxid eine Schutzschicht bildet. Einige Verunreinigungen in Form von Spurenmetallen sind in SS vorhanden. Der klassische SS316 enthält auch geringe Mengen an Molybdän (Mo, 2,5%) und Mangan (Mn, 2%).
Warum ist eine Trockenverbrennung (ENG: Dry-Burn) gefährlich?
Ein Dry-Burn ist aus 3 Gründen gefährlich:
- Die Beschichtung aus oxidiertem Material, die auf der Oberfläche gebildet wird, kann sich während des Dampfens ablösen und gleichzeitig mit dem Aerosol in Form von mikroskopischen Partikeln oder Partikeln in die Lunge übertragen werden.
- Feinstaub kann Allergien verursachen. Nickel zum Beispiel ist dafür bekannt, dass es Hautausschläge, Juckreiz und Rötungen verursacht. Ni ist auch eine krebserregende Verbindung, wenn es mit Kohlenmonoxid (CO) kombiniert wird, einem Produkt einer unvollständigen Kohlenhydratverbrennung. Daher ist diese Art der Toxizität bei E-Zigaretten wahrscheinlich weniger relevant als bei brennbaren Tabakprodukten.
- Partikel können auch für Organismen giftig sein. Fälle einer solchen Toxizität finden sich beispielsweise bei Schweißern, die Mn-Oxiden ausgesetzt sind.
Nach Angaben des Chemikers kann eine Trockenverbrennung den normalen Korrosionsprozess an der Oberfläche einer Spule verstärken und die Qualität des Heizelements vorzeitig verschlechtern. Toxische (für Mn) oder krebserregende Wirkungen (für das Cr(VI), eine stärker oxidierte Form im Vergleich zu Cr(III)) sind unwahrscheinlich, da die Dosis minimal ist.
Unbeabsichtigte Trockenverbrennung
Eine unbeabsichtigte Trockenverbrennung (ENG: Dry-Burn) kann auch dann auftreten, wenn das E-Liquid im Tank zu kurz einwirkt und die Baumwolle nicht nass genug ist. In diesem Fall wird empfohlen, die verbrannte Spule einfach auszutauschen und eine brandneue zu montieren.
Ebenso ist es keine gute Idee, alte Spulen wiederzuverwenden, da wahrscheinlich bereits ein gewisses Maß an Korrosion eingetreten ist und die Oberfläche des Metalls bereits relativ empfindlich wäre.
Die Dinge ins rechte Licht rücken
Dennoch gibt es immer noch keinen Grund zu der Annahme, dass eine trockene Verbrennung das Dampfen schlechter machen würde als das Rauchen. Dennoch erhöht es das Risiko der Freisetzung potenziell schädlicher Verbindungen, die vom Anwender eingeatmet werden können. Um die Konsistenz einer selbstgemachten Spule zu überprüfen und sie von Produktionsrückständen zu reinigen, kann eine moderate Erwärmung des Drahtes sinnvoller sein.
Darüber hinaus scheint die Verwendung eines Wickeltools* den Bau von Spulen auf reproduzierbare Weise zu erleichtern.
Heutzutage sind Heizelemente aus Keramik auf dem Markt. Die Prüfung dieser Elemente ist im Gange und die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Auf dem Papier scheint ein solches Material eine sicherere Option zu sein als Legierungen oder Metalle, aber in Wirklichkeit gibt es zwei Arten von Keramikspulen mit zwei sehr unterschiedlichen Sicherheitsstufen.
Da wir uns bei der Auswahl der besten E-Liquid-Qualität und dem Kauf der fortschrittlichsten Mods, die eine Temperaturregelung ermöglichen, so sehr um Sicherheit bemühen, warum sollten wir nicht dem Rat der Experten folgen und auch verbrannte Spulen vermeiden, während wir sicherstellen, dass sie sauber sind?