Das Verhältnis zwischen E-Zigaretten und Raucherentwöhnung

0
503
Das Verhältnis zwischen E-Zigaretten und Raucherentwöhnung

Eine aktuelle Studie, die sich mit der Rolle von E-Zigaretten bei der Raucherentwöhnung beschäftigt, ergab, dass sowohl die Versuche, das Rauchen aufzugeben, als auch der Erfolg mit dem Rauchen aufzuhören, positiv mit der zunehmenden Häufigkeit des E-Zigarettenkonsums verbunden sind.

Die Daten für diese Studie stammen aus der Umfrage 2014/15 Tobacco Use Supplement-Current Population Survey (TUS-CPS) über den Zigaretten- und E-Zigarettenkonsum.

Die Ergebnisse zeigten, dass E-Zigaretten-Nutzer eher versucht haben, mit dem Rauchen aufzuhören als Nicht-Nutzer. Unter denjenigen, die mindestens einen Abbruchversuch unternommen haben, war der Abbrucherfolg bei den Niemals Nutzern geringer, aber höher bei denjenigen, die im letzten Monat mindestens 5 Mal E-Zigaretten benutzt hatten. „Die Beendigungsversuche standen in einem linearen Zusammenhang mit der Häufigkeit des Gebrauchs von E-Zigaretten“, lautete die Zusammenfassung der Studie.

Eine aktuelle britische Studie ergab ähnliche Ergebnisse. Die Studie mit dem Titel „The Value of Providing Smokers with Free E-Cigarettes: Raucherreduzierung und Raucherentwöhnung im Zusammenhang mit der dreimonatigen Bereitstellung einer wiederbefüllbaren E-Zigarette an Raucher„, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Vertrieb von E-Zigaretten an Raucher und ihrem Erfolg beim Austritt befassen sollte.

Nach 90 Tagen betrug die vollständige Abstinenzrate 36,5% gegenüber 0% zu Beginn der Studie. Die Häufigkeit des täglichen Rauchens sank von 88,7% auf 17,5% und der durchschnittliche Konsum von Zigaretten/Tag von 15 auf 5, berichteten die Autoren der britischen Studie.

Auf der Grundlage dieser Daten waren die Studienautoren zu dem Schluss gekommen, dass es für Raucher von Vorteil sein kann, E-Zigaretten für mindestens einen kurzen Zeitraum in Anspruch zu nehmen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here